| TONBANDTECHNIK |
Heft und Jahrgang |
Seite__ |
| Der Akustische Schalter |
3/1955 |
13. .. 14 |
| Neuartige Amplituden-Schwankungs- Meßeinrichtung zur Funktions- und Qualitätskontrolle von GRUNDIG Tonbändern und Tonbandgeräten |
Juli 61 |
231 |
| Der nachträgliche Einbau einer Tonband-Anschiurjbuchse in FS-Geräte |
Nov. 58 |
13 ... 14 |
| Anschlufjkabel für Tonbandgeräte |
April 64 |
753 |
| Antriebsprobleme bei Tonbandgeräter |
i Nov. 58 |
6 ... 7 |
| GRUNDIG Aufnahme Kontrollgerät AK 2 (Typ 227) |
Nov. 59 |
27 |
| Automatische Aussfeuerungsregelung ohne Dynamikverzerrungen |
Febr. 63 |
507 |
| Technische Einzelheiten des Babysitter-Mikrofons |
Juli 62 |
429 |
| Über die Beurteilung von Mikrofonen |
Nov. 59 |
26 |
| Breitbild mit Zweikanal- und Stereo-To |
März 60 |
21 ... 22 |
| GRUNDIG Cassetten-Tonband C 100 (Technische Daten/S 922 |
Sept. 65 |
915 |
| C 100 Gesamtschaltbild |
Sept. 65 |
929 .. . 930 |
| C 100 Schaltungstechnik des GRUNDIG Cassetten-Tonbandgerätes |
Sept. 65 |
927 |
| Oberflächenvergütetes Qualitätstonband DS 4 S 97 Langspielband, ebenfalls Oberflächen vergütet! |
Juli 60 |
96 |
| Dynamischer Kleinhörer 506 |
März 58 |
24 |
| Einjustierung des GRUNDIG Stereo-Tonkopfes mit dem GRUNDiG Stereo-Justierband |
April 59 |
35 |
| Das moderne „elektronische Notizbuch" EN3 |
Aug. 64 |
759 |
| Zur Entzerrung bei neuzeitlichen Tonbandgeräten |
Juli 61 |
234 |
| Grundsätzliche Betrachtungen über Entzerrung, Dynamik und Verklirrung bei Heimtonbandgeräten |
März 62 |
319...320 |
| Verwendung des Fufjschalters 222 bei älteren Tonbandgeräten |
6/1956 |
9 |
| Das neue dynamische Bändchen-Mikrofon GBM 125 |
Sept. 58 |
26 ... 27 |
| Die Technischen Daten der GRUNDIG Mikrofone GDM 12, GDM 15, GDM 121 und GKM 17 |
März 58 |
25 |
| Dynamisches Mikrofon mit Richtcharakteristik GDM 11 |
3/1955 |
11 |
| Dynamisches Mikrofon GDM 21 |
3/1955 |
11 |
| Neue GRUNDIG Mikrofone GDM 111/121 |
1/1956 |
5 |
| GDM310 ein neues GRUNDIG Mikrofon |
Mai 63 |
558 |
| GDM 316 das neue dynamische GRUNDIG Richtmikrofon |
Dez. 64 |
837 |
| Getrennte Köpfe für Aufnahme und Wiedergabe bei den großen Tonbandgeräten |
Juli 61 |
229 |
| Kondensatormikrofon GKM 7 |
3/1955 |
10 |
| Gleichlaufgenauigkeit bei GRUNDIG Tonbandgeräten |
Nov. 60 |
151 |
| Neue GRUNDIG Halbspur-Miniaturköpfe |
Aug. 64 |
764 |
| GRUNDIG Halbspur-Stereo-Köpfe |
Juli 62 |
418 |
| HiFi-Stereo-Geräte TK 320, TS 320, TM 320 bzw. TK 340, TS 340, TM 340 |
Dez. 65 |
971 |
| Anwendung des Justierbandes |
6/1956 |
9 |
| GRUNDiG Justierband für Vierspurgeräte |
März 60 |
24 |
| Justierbänder Halbspur-Mono und Stereo Viertelspur Mono und Stereo |
Dez. 64 |
838 |
| Koliektorlose Gleichstrommotoren für Tonbandgeräte |
Juni 65 |
887 |
| Kollektor- und kontaktloser Gleichstrommotor mit vollelektronischer Drehzahlregelung |
Sept. 65 |
923 |
| Konstruktions- und Schaltungsmerkmal moderner Tonbandgeräte |
Nov. 58 |
3.. .4 |
| Das Magnetband, seine mechanischen magnetischen und elektrischen Eigenschaften |
Juli 60 |
93 ... 95 |
| Ein Magnet-Dimensionierungsbeispiel |
Aug. 64 |
766 |
| Die technischen Eigenschaften der GRUNDIG Mikrofone |
Nov. 59 |
17. ..19 |
| Die technischen Eigenschaften der GRUNDIG Mikrofone, Aufbau, Daten, Schaltung, Anschlurjweise, Frequenzgang, Richtcharakteristik Anwendung |
Nov. 62 |
456 |
| Mikrofone Datentabelle Stand 15. 11. 64 |
Dez. 64 |
839 + Umschl.3 |
| Die Mikrofon-Aufstellung bei Stereo-Auf nahmen |
Sept. 58 |
29 |
| Die Mikrofon-Anschlüsse und- Aufstellung bei Stereo-Aufnahmen |
Aug. 59 |
4...6 |
| Das Mikrofon-Zubehör |
Nov. 59 |
25 |
| Neue Mikrofon-Verlängerungskabel |
März 61 |
208 |
| Anschluß von zwei Mikrofonen am Mischpult 605 |
5/1966 |
3 |
| Das neue GRUNDIG Mischpult 606 |
6/1956 |
8 |
| GRUNDIG Mischpult 607 |
April 59 |
38 |
| GRUNDIG Mischpulte Mono Mixer 420 Stereo Mixer 422, Schaltbilder dazu |
Juni 65 |
901 |
| Tonband-Box „Niki SK" Schaltplan |
Aug. 59 |
18 |
| Niki SK GRUNDIG Tonband-Box mit transistorgeregeltem Motor |
Aug. 59 |
19 ... 20 |
| Tonband-Box Niki SK L mit Hochfrequenz-Vormagnetisierung |
Nov. 59 |
10... 11 |
| Schaltung der Normbuchsen bei Tonbandgeräten |
Aug. 59 |
17 |
| Qualitätsmerkmale des GRUNDIG Stereo-Tonkopfes |
April 59 |
32 ... 34 |
| Qualitätsmerkmale von Heimtonbandgeräten und ihre Messungen |
Nov. 57 |
20 ... 24 |
| Schaltungen der Mikrofon-Verlängerungskabel |
Juli 58 |
35 |
| Schaltungen der Mikrofon-Anschlüsse und Mikrofon-Verlängerungskabel |
März 59 |
24 ... 26 |
| Schaltungsweise der neuen Mono- und Stereo-Tonbandbuchse bei Rundfunk-und Tonbandgeräten |
Aug. 59 |
15 |
| GRUNDIG Sono-dia für alle fernsteuerbaren Dia-Projektoren ohne Zusatzgeräte anschlierjbar |
Nov. 59 |
44 ... 45 |
| Das Grundig Sono-dia-Steuergerät für die vollautomatische Dia-Tonbildschau |
April 59 |
36 ... 37 |
| Spurlagenschema des TK 47, Einzeldarstellungen der wichtigsten Betriebsarten |
Mai 62 |
369 .. . 373 |
| Beispiele von Spursystemen an Hand bekannter GRUNDIG Tonbandgeräte |
Nov. 62 |
454 |
| Stereokopfhörer |
April 64 |
736 |
| Stereo-Mikrofone |
Nov. 62 |
459 |
| Stereo-Schaltungstechnik (Platten- und Tonbandgerät) |
Sept. 58 |
4. .. 5 |
| Die Schaltung der Stereo-Tonabnehmer und Stereo-Tonbandwiedergabe- Buchsen bei Geräten ohne getrennte Tonbandtaste |
Nov. 58 |
17. ..18 |
| Synchro- und Multi-Playback |
Dez. 61 |
275...278 |
| Synchron-Playback, Multi-Playback, Stereo-System |
März 61 |
199...201 |
| System DC-International |
Sept. 65 |
913 |
| Die synchrone Vertonung von Schmalfilmen mit Hilfe der Tricktaste des TK 830 |
Jan. 58 |
3 |
| Tabelle der wichtigsten technischen Daten der neuen Vierspur-Spitzen-Tonbandgeräte |
Juli 61 |
239 |
| Tabelle von Tonkopfbestückung und Vormag netisieru ng-Arbeifspunktein-stellung von GRUNDIG Tonband- und Diktiergeräten |
Dez. 65 |
981 |
| Teleboy 100 Telefon-Anrufbeantworter mit auswechselbarer Tonträgerwalze |
März 65 |
864 |
| Teleboy 100 Gesamtschaltbild |
Dez. 65 |
995...996 |
| GRUNDIG Teleboy 100 (Technische Daten) automatischer Telefonanrufbeantworter mit und ohne Gesprächsaufzeichnung |
Dez. 65 |
989 |
| GRUNDIG Testband 19 |
3/1955 |
12 |
| Tonband-Chassis TM 5 |
5/1955 |
8 |
| Der Einbau der TMS-Chassis |
5/1955 |
9 |
| Schaltplan Tonbandkoffer TK 7/3 D |
1/1956 |
3 ...4 |
| Der Einbau des TM 8 Chassis |
7/1956 |
5 |
| Die Einbaumafje der Tonbandchassis TM 30 und TM 60 |
Jan. 59 |
23 ... 24 |
| Einbau der Tonband-Chassis TM 30 und TM 60 |
Sept. 58 |
30 |
| Schaltplan TM 60 |
Sept. 58 |
13 ... 14 |
| |
|
|
| GRUNDIG Stereo-Tonbandgerät TM 60 |
Sept. 58 |
15. . .17 |
| GRUNDIG Voll-Stereo-Tonband-Chassis TM 60 in neuer Version |
März 60 |
26 ... 30 |
| Gesamtschaltbild des neuen TM 60 |
März 60 |
31 ...33 |
| Multi-Playback auch beim TM 64 möglich |
März 61 |
207 |
| Plattenspieler- und Tonbandgeräte-Anschlurj in Musik-Schränken |
7 1956 |
4. ..5 |
| Der nachträgliche Einbau von Tonbandbuchsen |
6/1955 |
14 |
| Genormte Tonbandbreite |
1/1954 |
4 |
| Einbau des Tonband-Chassis TM 830 in den FS-Musikschrank „Zauberspiegel 858" |
Nov. 1957 |
15 |
| Vereinfachter Tonband-Geräte-Anschluß bei den neuen Rundfunkgeräten |
5/1955 |
7 |
| Spurlage und Frequenzumfang bei Tonbandgeräten für Schulen |
3/1955 |
13 |
| Der Tonband-Kompaf) zum TK 47 |
Aug. 64 |
799 |
| GRUNDIG Tonbandgeräte nach DIN (+ Verzeichnis) |
Juli 62 |
414. ..417 |
| Einbau einer Tonbandgeräte-Normbuchse (Normbuchse DIN 41524) in vorhandene Rundfunkgeräte |
2/1956 |
8 |
| Tonband-Service, Technische Verbesserungen bei den Tonbandgeräten der 40 er Reihe (TK 40, 41, 42, 46, 47, TM 45) |
Nov. 63 |
636 |
| TK 1 Netzanschlurjgerät zum Batterie-Tonband-Koffer TK 1 luxus |
Nov. 60 |
152 |
| GRUNDIG Tonband-Koffer TK 1 L |
Juli 60 |
85 ... 92 |
| Gesamtschaltbild TK 1 Luxus |
Juli 60 |
88 ... 89 |
| TK 4 und TK 6 zwei neue GRUNDIG Tonband-Koffer in Voll-Transistor-Schaltung für Netz- und Batteriebetrieb |
Nov. 62 |
434 |
| HF-Regelsystem zur Konstanthaltung der Motordrehzahl bei den GRUNDIG Universal-Tonbandgeräten TK 4 undTK6 |
Febr. 63 |
519 |
| Autoadapter für 6, 12 und 24 Volt für TK4 und TK6 |
Febr. 63 |
523 |
| Gesamtschaltbild des TK 4 Technische Daten TK 4/S 449 |
Nov. 62 |
436 .. . 437 |
| Fortsetzung des Schaltbildes (siehe GRUNDIG „Technische Informationen" Heft November 1962 436 .. . 437 TK 4 (Netz- und Batteriebetrieb) |
Febr. 63 |
517 |
| NF-Spezialröhre EF 86 im TK 5 |
6/1 955 |
14 |
| Schaltplan Tonbandkoffer TK 5 |
März 58 |
19 ... 20 |
| Gesamtschaltbild des TK 6 (Technische Daten) Forsetzung des Schaltplanes Februar 63 51 6 |
Nov. 62 |
438 .. . 439 |
| Fortsetzung des Schaltplanes (siehe „Technische Informationen") Heft November 1962 S 438 . . .439 TK 6 für Netz- und Butteriebetrieb |
Febr. 63 |
516 |
| Neue Spulenhalterung beim TK 6 |
Febr. 63 |
515 |
| Das Spifzen-Tonbandgeräi für Batterie-und Netzbetrieb TK 6 |
Febr. 63 |
518 |
| GRUNDIG TK 6 L mit kollektorlosem Motor (DC) |
März 65 |
864 |
| TK 6 L Gesamtschaltbild |
Sept. 65 |
931 . ..932 |
| Ein Gerät mit bemerkenswerten Eigenschaften TK 11 3 D |
1/1956 |
1 ...2 |
| Schaltplan TK 8/3 D |
5/1956 |
4 |
| Tonbandkoffer TK 8/3 D (+ Technische Daten) |
5/1956 |
5 |
| Abspielen von Stenorette-Diktier-bändern auf Tonbandkoffer TK 10 |
5/1955 |
7 |
| Die GRUNDIG Tonbandgeräte TK 14, 19 TM 19, TS 19, TK 23, TS 23 |
März 62 |
286 |
| Technische Daten zu den Tonbandgeräten TK 14, TK 1 9, TS 19, TK 23, TS 23 |
Mvärz 62 |
292 |
| Tonbandkoffer TK 14 Schaltbild |
März 62 |
287 |
| Schaltplan Tonbandkoffer TK 16 |
Jan. 58 |
20 ... 21 |
| TK 16 zwei Bandgeschwindigkeiten 9,5 und 4,75 cm/sec. |
Jan. 58 |
26 ... 28 |
| Gesamtschaltbild TK 19 und TS 19 |
März 62 |
289 |
| TK 19 automatic Technische Daten |
Nov. 62 |
451 |
| Gesamtschaltbild TK 19 automatic |
Febr. 63 |
505 .. . 506 |
| Die Funktion der Regel-Schaltung des GRUNDIG Tonbandkoffers TK 19 automatic |
Febr. 63 |
508 |
| Tonbandkoffer TK 23, Tonbandschatulle TS 23, Gesamtschaltbild |
März 62 |
292 |
| Gesamtschaltbild TK 23 automatic |
Nov. 63 |
615.. .616 |
| TK 23 automatic, das erste Viertelspur-Tonbandgerät mit automatischer Aussteuerungsregelung |
Nov. 63 |
617 |
| TK 24 der preisgünstige GRUNDIG Vierspur-Tonbandkoffer (Wichtig für Schmalfilmamateure) |
Aug. 59 |
22 |
| Schaltplan Vierspur-Tonbandkoffer TK24 |
Aug. 59 |
23 ... 24 |
| Playbackbetrieb mit dem preisgünstigen GRUNDIG Vierspur-Tonbandkoffer TK 24 |
Nov. 59 |
13 |
| TK 25 Schaltungseinzelheiten, Bedienungsanleitung |
Nov. 58 |
8... 12 |
| TK 25 Schaltplan |
Nov. 58 |
11 ... 12 |
| TK 27 das preisgünstige Viertelspur-Voll-Stereo- Tonbandgerät mit Multiplay-Schaltung Schaltbild S 422-423 |
Juli 62 |
420 |
| Schaltplan TK 28 und Bedienungsgriffe |
Nov. 60 |
145. .. 147 |
| TK 28 das handliche Vierspur-Tonbandgerät für Mono-Playback- und Stereo-Wiedergabe (+ Technische Daten) |
Nov. 60 |
148 |
| Weitere technische Einzelheiten der neuen GRUNDIG Vierspur-Tonbandgeräte TK 40/42/45 |
Juli 61 |
238 |
| Techn. Einzelheiten des Laufwerkes der neuen GRUNDIG TB-Geräte TK 40, 42, 45, TM 45 |
Juli 61 |
226 |
| TK 41 das GRUNDIG Halbspur-MonoTonbandgerät mit 7 Watt-Gegentakt-Endstufe, Gesamtschaltbild S 424-425 |
Juli 62 |
426 |
| Echo- und Nachhall-Aufnahmen mit dem TK 45 |
Dez. 61 |
279 |
| Wirkungsweise und Bedienungsbesonderheiten des GRUNDIG Vollstereo-Tonbandkoffers TK 45 |
Dez. 61 |
273 |
| Stereo-Tonbandkoffer TK 46 Gesamtschaltbild |
März 62 |
309. . .311 |
| TK 46 mit Einzeldarstellungen der zahlreichen Betriebsarten |
März 62 |
312 . . .318 |
| Normgemäfje technische Daten des TK 47 |
Mai 62 |
368 |
| Wichtiges in wenigen Worten über Viertelspur, Stereo-Halbspur, Playback, Multiplayback TK 46 und TK 47 |
Nov. 62 |
455 |
| Neue Kopfbefestigung mit Feingewinde Justierung bei den Tonbandgeräten TK 46 und TK 47 |
Febr. 63 |
515 |
| Vorführung von Multi-Playback am Beispiel des Halbspur-Vollstereo-Tonbandgerätes TK 47 |
Aug. 64 |
797 |
| TK 47 das Halbspur-Vollstereo-Tonband gerät der Spitzenklasse mit Studieneigenschaften (u. a. die Bedienungsgriff« des TK 47) |
Mai 62 |
366 .. . 373 |
| Die technischen Daten des GRUNDIG Halbspur-Vollstereo-Tonbandgerätes TK 47, Bedienungsgriffe und ihre Funktion |
Nov. 62 |
484 .. . 485 |
| Halbspur-Vollstereo-Tonbandkoffer TK 47, Schaltbild |
Nov. 62 |
482 .. . 483 |
| GRUNDIG Tonbandkoffer TK 50 |
Jan. 59 |
18...22 |
| Schaltbild Tonbandkoffer TK 50 |
Jan. 59 |
19. ..21 |
| TK 54 ein Vierspur-Tonbandgerät für Mono-Playback und Stereo |
Nov. 59 |
3...7 |
| Schaltung des GRUNDIG Vierspur-Tonbandkoffers TK 54 |
Nov. 59 |
7...9 |
| Playback-Aufnahmen mit den GRUNDIG Vierspur-Geräten TK 54 und TK 24 |
März 60 |
23 |
| Stereo-Wiedergabe unter Verwendung eines üblichen Rundfunkgerätes TK 55 |
März 59 |
15 |
| Überall echte Stereo-Aufnahmen möglich mit Voll-Sfereo TK 60 |
Aug. 59 |
3 |
| Schaltung des TK 60 |
Aug. 59 |
9. . . 11 |
| TK 64 Gesamtschaltbild |
März 61 |
193 ... 195 |
| GRUNDIG-Voll-Stereo-Tonbandkoffer TK 64 |
März 61 |
196. .. 197 |
| Funktion des Relaisteils und der Spurumschaltung beim TK 64 |
März 61 |
202 |
| Schaltung der Verstärkerteile und des HF-Generators beim GRUNDIG Voll-Stereo-Tonbandkoffer TK 64 |
März 61 |
204 |
| Multi-Playback mit TK 64 Schaltskizze |
Juli 60 |
98 |
| TK320 Gesamtschaltbild |
Dez. 65 |
969 .. . 970 |
| HiFi-Stereo-Geräte, Technische Daten des GRUNDIG Stereo-Tonbandgerätes TK 320 HiFi bzw. TK 340 HiFi |
Dez. 65 |
972 |
| TK 820/3 D Eingangsbuchsen Ausgangsbuchsen, Fernbedienung |
3/1955 |
2.. .4 |
| Schaltplan Tonbandkofter TK 820/3 D |
3/1955 |
3 .. .4 |
| 3 D-Klangabstrahlung des TK 820/3 D Einbauchassis als Typ TM 819 A |
3/1955 |
5 |
| Rundfunkempfänger- und Plattenspieler-Anschluf) beim TK 820/3 D |
3/1955 |
16 |
| TK 830 Erklärung (+ Technische Daten) |
Jan. 58 |
7. . . 12 |
| Fernbedienung des Tonbandkoffers TK 830 mit dem Fufjschalter 222 |
Sept. 57 |
17 |
| Schaltplan Tonbandkoffer TK 830 |
Jan. 58 |
19... 21 |
| Verbesserung am Fliehkraftschalter desTK819/TM819 |
1/1954 |
4 |
| Internationale Spurlage beim TK919 Record |
1/1954 |
4 |
| Das preisniedrige Heim-Tonbandgerät TR 3 |
2/1956 |
7...8 |
| Uberspielung von Stereo-Platten auf Band unter Verwendung von Mono-und Stereo-Tonbandgeräten |
Nov. 58 |
18 |
| überspielung von Stereo-Tonbändern auf ein zweites Stereo-Tonbandgerät |
Aug. 59 |
12...13 |
| Probleme der Tonbandtechnik Verschiedene Vor- und Nachteile bei niedriger Bandgeschwindigkeit |
Mai 63 |
559...561 |
| Verschleiß und Service von Magnettonköpfen |
Dez. 65 |
981 |
| Vierspur ein neuer Begriff in der Tonband-Technik |
Aug. 59 |
21 |
| GRUNDIG Viertelspur Magnetköpfe |
Nov. 59 |
14... 15 |
| Viertelspurtechnik kritisch betrachtet |
Nov. 62 |
452 |
| Vormagnetisierungs-HF-Messung beim TK 24 mit Viertelspurkopf 7489-050 |
März 60 |
25 |
| Was ist zu beachten um gute Mikrofonaufnahmen zu erhalten? |
Sept. 58 |
27 ... 29 |
| Was sagen die Deutschen Normen? |
März 59 |
23 |
| Wie ist der Tonband-Anschluß für Aufnahme und Wiedergabe in den Kombinationsgeräten „Zauberspiegel 348,748,758" geschalten? |
Nov. 57 |
10.. . 12 |
| Zubehör für Tonbandgeräte (Tabelle) |
3/1955 |
16 |
| Zum GRUNDIG Tonbandgerät das richtige Mikrofon |
3/1955 |
10 |
| Zur Technik der Wiedergabe-Entzerrung |
Nov. 58 |
3.. .5 |
| Zusatzverstärker Typ 226 für Playback-Aufnahmen mit dem TK 24 |
Nov. 59 |
13 |
| FERNSEHTECHNIK |
Heft und Jahrgang |
Seite___ |
| 110° Ablenkeinheit in GRUNDIG FS-Geräten |
April 59 |
3...4 |
| 90° Ablenktechnik, Schaltbild: Bild und Zeilen-Ablenk-Endsfufe |
5/1955 |
15 |
| Die neuen Ablenk-Schaltungen |
6/1955 |
2 |
| Kontrolle der Abstimm-Automafik |
Juli 58 |
16 |
| Die Abstimmautomatik bei den Geräten mit Motor-Senderwähler |
Juli 58 |
13 ... 14 |
| Amplitudensieb mit PCH 200, neue Störaustastung |
April 64 |
707 |
| Schutzschaltung und Anheizzeitunterdrückung |
März 61 |
192 |
| Neue elektronische Anheizzeif-Brumm Unterdrückung |
Mai 62 |
345 |
| GRUNDIG Fernseh-Antenne Typ 6015 (Techn. Daten, Montage usw.) |
1/1956 |
6 |
| Die Arbeitsweise des Zeilenfrequenz-generators und der Zeilenautomatik in modernen GRUNDIG Fernsehempfängern |
Nov. 62 |
468 |
| GRUNDIG Tonband-Adapter 480 zur Aufnahme des Fernseh-Begleittones |
Sept. 65 |
952 |
| Automatische Angleichung des Kontrastes an die Raumhelligkeit |
April 59 |
8 |
| Die Arbeitsweise der automatischen Scharfabstimmung bei den GRUNDIG FS-Supern |
Juli 58 |
9...7 |
| Schaltung und Aufbau des neuen Bandfilter-Bild-ZF-Verstärkers |
6/1955 |
1 |
| Bandfiltergekoppelter Bild-ZF-Verstärker höchster Güte und Selektion |
4/1956 |
5 |
| Die Bedeutung der bei den Regelorganen verwendeten Abkürzungen |
Juli 58 |
24 |
| Nachträglicher Einbau der Bildhöhenautomatik |
1/1954 |
3 |
| Verbesserte Bildhöhenstabilisierung |
April 64 |
708 |
| Bild-ZF-Verstärker mit gedruckten Spulen |
April 64 |
704 |
| Bild-ZF-Verstärker mit Transistoren |
Febr. 63 |
495 |
| Die Block-Schaltungen der drei Geräte-Gruppen |
Mai 62 |
343 |
| Dynamische Randschärfe-Korrektur, eine dem Krümmungsradius des Bildschirms automatisch angeglichene Focussierung |
Juli 58 |
17 |
| Einbau des Tonband-Chassis TM 830 in den FS-Musikschrank „Zauberspiegel 858" |
Nov. 57 |
15 |
| Einführung in die Fernseh-Mefjtechnik 1. Teil: Die erforderlichen Meßgeräte und ihre Wirkungsweise |
Aug. 63 |
584 |
| Einführung in die Fernseh-Mefjtechnik 2. Teil: Die Ablenkschaltungen, Wirkungsweise und Einstellung |
Nov. 63 |
637 |
| Der GRUNDIG „Diskus-Tuner" |
Nov. 59 |
28 ... 29 |
| Getrennte FS-Antennen mit gemeinsamer Niederführung für den Empfang verschiedener Programme |
Juli 58 |
13 |
| Fernbedienung ohne Kabel |
März 60 |
3 |
| UHF-Tuner mit Transistor-Vorstufe im „Fernseh-Boy" 48 P 100 a |
Juli 62 |
378 |
| Die richtiqe UHF-Antenne zum Fernseh-Boy |
Juli 62 |
380 |
| Gesamtschaltbild des GRUNDIG „Fernseh-Boys" 48 P 100 a |
Juli 62 |
382 ...383 |
| Automatikschaltungen für Bild- und Zeilenfrequenz bei den GRUNDIG Fernsehern T 300, S 300, T 305, S 305 |
Febr. 63 |
498 |
| Fernsehempfänger mit 59-cm-Bildröhre |
Nov. 60 |
122 |
| Gesamtschaltbild für Fernsehempfänger 59 T 50 FD mit UHF-Tuner 15 und Ultraschall-Fernbedienung |
Nov. 60 |
142...144 |
| Gesamtschaltbild Fernseh-Empfänger 53 T 50, 61 T 50 |
Juli 60 |
69 ... 70 |
| Technische Einzelheiten der neuen GRUNDIG Fernsehempfänger 1962/63 |
Mai 62 |
330 .. . 338 |
| Gesamtschaltbild der GRUNDIG Fernsehempfänger T 300/T 305 |
Febr. 63 |
502 .. . 504 |
| Schaltungen der Ablenkteile der GRUNDIG Fernsehempfänger mit Paralleltypen FT 200, T 305, FT 220, T 308, T 320 |
Nov. 63 |
641 .. . 642 |
| GRUNDIG Fernsehempfänger der Europaklasse, Tischgeräte: T 320, T 325, Standgeräte: S 320, S 325, Fernseh-musikschränke: 300 K 40, 300 K 50 |
Mai 63 |
535 |
| Neue GRUNDIG Fernsehempfänger „Record-Serie" 1964 |
April 64 |
701 |
| Gesamtschaltbild GRUNDIG Fernsehempfänger T 400/T 405 |
April 64 |
708 |
| T 600 Gesamtschaltbild des GRUNDIG Fernsehempfängers |
März 65 |
849 .. . 850 |
| Zeilen- und Bildablenksfufen in den Fernsehgeräten 59 T 8, 59 T 10 u. 59 T 20 |
März 61 |
187.. . 189 |
| Wichtige technische Neuerungen bei den neuen GRUNDIG Fernsehgeräten der Sonderklasse |
Febr. 63 |
490 .. . 491 |
| Die neue Bildgröfjenstabilisierung der GRUNDIG Fernsehgeräte 308, 320 und 325 |
Mai 63 |
537 |
| Zeilen- und Bild-Ablenkschaltungen in den GRUNDIG Fernsehgeräten 302 und 303 |
Nov. 63 |
645 |
| Gesamtschaltbild des Fernsehgerätes T425 |
Aug. 64 |
771 ...772 |
| Fernseh-Gesamtschaltbild 302 und 303 |
Nov. 63 |
643 .. . 644 |
| Fernseh-Kanalwähler mit gedruckten HF-Kreisen |
Jan. 58 |
4...5 |
| Fernseh-Rundfunk-Kombinationen mit Rundfunk-Emptangsteil HF 2 und HiFi-Stereo-Verstärker NF 1 |
Mai 62 |
361 ...362 |
| Neue Fernseh-Rundfunk-Standgeräte und Konzertschränke 59 K 10, 59 K 4, 59 K 5 mit vollständigen, getrennten NF-Teilen beim Fernseh- und Rundfunk-Chassis |
März 61 |
162 |
| Schaltplan Fernseh-Schrank 830/3 D |
5/1955 |
11 ... 12 |
| Besonderheiten der Fernseh-Stereo-Konzertschränke 61 M 1, 61 M 2 |
Nov. 59 |
32 ... 33 |
| Schaltbild FS 435 |
6/1955 |
3...4 |
| Schaltungsmerkmale und Einzelheiten des FS 235 |
2/1956 |
1 |
| Transistor-Ton-ZF-Verstärkerstufe im FT/FS 205 (dazu Schaltung) |
Mai 62 |
350 |
| Die Fernsehsender im Verbreitungsgebiet der Viernormen-Geräte |
März 58 |
19 |
| Fernsehsender im Band lV/V in der Bundesrepublik |
Nov. 60 |
163 |
| Gesamtschaltbild Fernseh-Tisch-gerät 235 |
2/1956 |
3...4 |
| Schaltplan FS-Tischgerät 336 |
4/1956 |
3...4 |
| Schaltplan FS-Tischgerät FT 200 |
Mai 62 |
349 .. . 350 |
| Schaltplan FS-Tischgerät FT 220 |
Mai 62 |
354 .. . 355 |
| Schaltplan FS-Tischgerät FT 250 mit GRUNDIG Multimat |
Mai 62 |
356 .. . 357 |
| UHF-Empfang bei Gemeinschafts-Antennenan lagen |
Nov. 60 |
123 |
| Gesamtschaltbild FS 59 T 20 |
März 61 |
190. .. 191 |
| Getrennte Grund-Helligkeitsregler für VHF- und UHF-Bereich |
Mai 62 |
358 |
| Welche Vorzüge besitzt das GRUNDIG Goldfilter? |
März 59 |
21 |
| GRUNDIG 770,3 D und 830/3 D |
5/1955 |
10 |
| GRUNDIG Fernsehgeräte mit neuartiger Gehäuseform |
April 59 |
5. ..6 |
| Messungen am Heizstromkreis bei Halbwellenheizung |
Aug. 64 |
773 |
| Schaltbildausschnitt Helligkeitsautomatik |
Sept. 57 |
21 |
| Helligkeitsautomatik |
Juli 58 |
18 |
| Hochleistungs-UHF-Tuner mit Magnetautomatik |
Nov. 60 |
116 |
| Die impulsgesteuerte Regelautomatik |
4/1956 |
2.. .6 |
| Wirkungsweise des Klarzeichners |
1/2/1957 |
9...12 + 23 |
| Klarzeichner und Phasengang |
3/4/1957 |
16 |
| Die neue Schaltung zur Konstanthaltung der Hochspannung in Fernsehempfängern |
Jan. 58 |
32 ... 33 |
| Kontrastautomatik |
Juli 58 |
18 |
| Neue Kontrastregelautomatik mit Konstanthaltung des Schwarzwertes |
Febr. 63 |
497 |
| Neue Schaltung zur Leuchtpunkf-Unterdrückung und Schutz gegen Bild röhrenein brennt leck |
Febr. 63 |
501 |
| 69 FS 250, das GRUNDIG Luxus-FS-Gerät mit der 69-cm-Gigant-Bildröhre |
Juli 62 |
450 |
| Magnetautomatik, die neue magnetische Scharfabstimmautomatik |
Jan. 59 |
3 + 7 |
| Technische Einzelheiten der magnetischen Scharfabstimmautomatik |
Jan. 59 |
6...8 |
| Einknopf-Programmwähler „Monomat" |
März 65 |
845 |
| Technische Einzelheiten der motorisierten Senderwahl |
Juli 58 |
9... 10 |
| Preisgünstige GRUNDIG Fernsehempfänger — aber keine billigen Standardempfänger (Blockschaltbild) |
März 61 |
186 |
| Prüfnummern der Deutschen Bundespost auch für ältere Fernsehgeräte |
Juli 60 |
99 |
| Tabelle der Prüfnummern von GRUNDIG Fernsehgeräten |
Juli 60 |
100 + 110 |
| Programmwahl-Tasten bei den GRUNDIG Fernsehempfängern |
Aug. 64 |
759 + 773 |
| Die neuen GRUNDIG Fernseh-Kombinationen |
Apr. 59 |
7 + 13 ... 14 |
| Schaltungsbesonderheiten der GRUNDIG FS-Stereo-Konzertschränke |
Nov. 58 |
22 |
| Schwarzsteuerung |
Juli 58 |
18 |
| Die Service-Chassis der GRUNDIG „Zauberspiegel "-Fernsehgeräte |
1/2/1957 |
2...6 |
| Das GRUNDIG Service-Klappchassis |
Juli 58 |
15 |
| Der Sicherheits-Zeilentrafo in den neuen GRUNDIG Fernsehempfängern |
Mai 62 |
341 |
| Stabilisierungsschaltungen für die Bildgeometrie: Bildgröfjenstabilisierung, Hochspannungsstabilisierung |
Juli 58 |
19 ... 20 |
| Störaustastung zur Stabilisierung der Bildsynchronisation |
4/1956 |
5 |
| Störungsabsorber |
Juli 58 |
18 |
| Die Störstrahlungstermine |
März 60 |
46 |
| Tabelle der UHF-Ergänzungen bei Fernsehgeräten |
Nov. 60 |
137...138 |
| Technische Besonderheiten der GRUNDIG Fernsehempfänger |
Juli 60 |
53 |
| Technische Daten der neuen GRUNDIG Fernsehempfänger |
Mai 62 |
344 |
| Der nachträgliche Einbau einer Tonband-Anschlurjbuchse in Fernsehgeräten |
Nov. 58 |
13 ... 14 |
| Ton-Mischstufe, getrennt von der Bild-Modulation |
3/4/1957 |
16... 17 |
| Der Transistor VHF-Tuner für die Fernsehgeräte mit Programmwahltasten |
Aug. 64 |
774 |
| Der Tuner unter die Lupe genommen (I.Teil) |
4/1956 |
7.. . 10 |
| Der Tuner, Einzelheiten über Weitempfangs-Tuner mit der neuen Eingangsröhre E 88 CC (2. Teil) |
5/1956 |
10 ... 12 |
| Tuner mit echten Goldkontakten |
1/2/1957 |
7. ..8 |
| Ubersichtstabelle der verschiedenen älteren und neueren Tuner-Ausführungen |
5/1956 |
10 |
| Zur UHF-Antenne das richtige Kabel |
Nov. 60 |
133 |
| Tabelle der UHF-Einbausätze |
Aug. 59 |
36 |
| Ergänzungen für den UHF-Empfang |
Aug. 59 |
34.. .35 |
| UHF-Ergänzungen bei GRUNDIG Fernsehempfängern |
Nov. 60 |
123 |
| UHF-Ergänzung bei älteren Fernsehgeräten (Tabelle) |
April 64 |
728 .. . 729 |
| Frequenzplan der UHF-Fernsehsender (1. Ausbaustufe) |
Juli 60 |
51 |
| Der volltransistorisierte UHF-Tuner |
Febr. 63 |
492 |
| UHF-Sonderfälle, Die Schaltung des UHF-Tuners 12 mit Dioden-Abstimmautomatik |
Nov. 60 |
139 |
| GRUNDIG UHF-Tuner mit rauscharmer Vorröhre PC 88 |
März 61 |
184 |
| Schaltpläne der UHF-Universal-Einbausätze |
Juli 61 |
254 .. . 255 |
| Das GRUNDIG VHF-Vorsatzgerät (+ Schaltplan) |
April 59 |
26 ... 27 |
| Neue Schaltung des GRUNDIG UHF-Vorsatzgerätes |
Aug. 59 |
35 |
| UHF-ZF-Einspeisung in den Gitterkreis der bei VHF-Empfang als 1. ZF-Röhre arbeitenden VHF-Tuner-Mi seh röhre PCF 80 |
Mai 62 |
359...360 |
| Wirkungsweise der drahtlosen Ultraschall-Fernbedienung |
März 60 |
3 |
| Luxus-Fernsehgeräte mit organisch eingebautem VHF-Tuner 15 und Ultraschall-Fernbedienung, Gerät 59 T 50 F D |
Nov. 60 |
141 |
| GRUNDiG Universal UHF-Einbauteil in neuer, volltransistorisierter Ausführung |
April 64 |
726 |
| Videostufe und getastete Regelung in den neuen GRUNDIG FS-Empfängern |
April 64 |
706 |
| GRUNDIG VHF-Transistor-Tuner |
April 64 |
702 .. . 703 |
| GRUNDIG VHF-Tuner mit Diodenabstimmung mit Prinzipschaltung |
März 65 |
843 |
| Verbesserung der Funktion der in unseren früheren Fernsehgeräten verwendeten Dioden-Abstimm- Automatik durch geringfügige Änderungen |
März 59 |
20 |
| Verbesserung der Schärfe bei älteren Fernsehgeräten |
2/1954 |
4 |
| Moderne Fernseh-Schaltungstechnik GRUNDIG Viernormen-Fernsehempfänger mit Motorschalt-Automatik |
März 58 |
9 ... 10 |
| Welche Eigenschaften mufj der Bild-ZF-Verstärker eines Hochleistungs-Fernsehempfängers aufweisen? |
1/2/1957 |
8. ..9 |
| Wendelantennen für UHF |
März 61 |
220 |
| Die Zahl der Röhrenfunktionen bei Fernsehempfängern |
Nov. 57 |
30 |
| „Zauberspiegel 336", ein Fernsehempfänger der Spitzenklasse mit dem neuen Weitempfangs-Tuner |
4/1956 |
1 ...6 |
| Schaltplan Fernseh-Tischgerät „Zauberspiegel 437" |
1/2/1957 |
3 .. .4 |
| Chassis-Unteransicht „Zauberspiegel 336/57" |
1 2/1957 |
24 ... 27 |
| Schaltplan Fernseh-Tischgerät „Zauberspiegel 336/57" |
1/2/1957 |
25 ... 26 |
| Fernseh-Tischgerät „Zauberspiegel 537" mit 61-cm-Bildröhre |
3 4/1957 |
18 |
| Schaltplan Fernseh-Tischgerät „Zauberspiegel 537" |
3/4/1957 |
19. ..20 |
| „Zauberspiegel 237/238" |
Sept. 57 |
2 ... 3 + 22 |
| Schaltplan „Zauberspiegel 237/238" |
Sept. 57 |
23 ... 24 |
| Besonderheiten der Rundfunk-Fernseh-Kombinationen (Techn. Daten „Zauberspiegel 348") |
Nov. 57 |
3. .. 10 |
| Wie ist der Tonband-Anschluf) für Aufnahme und Wiedergabe in den Kombinationsgeräten „Zauberspiegel 348, 748 und 758" geschaltet? |
Nov. 57 |
10. ..12 |
| Schaltplan Fernseh-Rundfunk-Kombination „Zauberspiegel 348" |
Nov. 57 |
7. . .8 |
| Schaltplan Fernseh-Musikschrank „Zauberspiegel 858 900/901 " Rundfunkteil |
Nov. 57 |
25 ... 26 |
| Schaltplan Fernseh-Musikschrank „Zauberspiegel 900" (Fernsehteil) |
Nov. 57 |
31 ...32 |
| Schaltungen des GRUNDIG Fernseh-Musikschrankes „Zauberspiegel 900" |
Nov. 57 |
33 |
| „Zauberspiegel 437/438" mit gedruckter Schaltung |
Jan. 58 |
36 ... 42 |
| Die Schaltungstechnik der Viernormen-Fernsehempfänger am Beispiel des GRUNDIG „Zauberspiegels 838/4 N mot." |
März 58 |
11 ... 20 |
| Schaltbild Tischgerät-Fernsehsuper „Zauberspiegel 449" |
Juli 58 |
5 . . .6 |
| Schaltplan „Zauberspiegel 459" |
Juli 58 |
11 ... 12 |
| Schaltplan „Zauberspiegel 838/4 N mot." (Viernormengerät) |
März 58 |
13 ... 14 |
| Schaltplan „Zauberspiegel 437 UHF/2 N" (Zweinormengerät CCIR-US) |
März 58 |
15 ... 16 |
| Schaltungstechnische Einzelheiten des preisgünstigen 53-cm-Fernseh-Tischgerätes „Zauberspiegel 439" |
Juli 58 |
21 ... 27 |
| Schaltplan Fernseh-Tischgerät „Zauberspiegel 439" |
Juli 58 |
25 ... 26 |
| Schaltplan „Zauberspiegel 453" |
April 59 |
9. . . 10 |
| Schaltpläne „Zauberspiegel 53 K 1" |
April 59 |
11 ... 14 |
| Schaltplan „Zauberspiegel 243" |
April 59 |
15 ... 16 |
| Schaltungseinzelheiten des „Zauberspiegel 53 50" (z. B. Impulsteil, Bildablenkung, Bild- und Zeilenautomatik usw.) |
Juli 60 |
54 |
| Die neuen GRUNDIG Fernsehgeräte „Zauberspiegel 62/63" (Tabelle) |
Mai 62 |
351 . ..352 |
| Wie arbeiten Zeilenablenk-Endstufe und Zeilentrafo? |
Nov. 59 |
35...36 |
| Zeilenfrei bei GRUNDIG Fernsehgeräten ein- und ausschaltbare Fernsehempfänger des Jahrganges 62/63 mit elektr. Wobblung: FT 220, FS 220, FS 220 R, FS 226, FT 250, FS 250, FS 250 B, FT 255, FS 255, FK 400, FK 402, FK 500, FK 501, FK 502 |
Mai 62 |
340 |
| Der neue Zeilentrafo |
1/2/1957 |
13 |
| Der GRUNDIG Service-Zeilentrafo, ein Zeilentrafo mit Steckkontakten |
Febr. 63 |
499 |
| Aufbau, Abgleich und Wirkungsweise des Zeilenoszillators in den neuen GRUNDIG Fernsehgeräten |
6/1955 |
6. . .8 |
| Zeilenwobblung durch quarzgesteuerten HF-Generator |
Mai 62 |
340 |
| Die Schaltung des Zweinormen-Fernsehgerätes 437/2 N/UHF |
Juli 58 |
24 |