| A. Magnetogrammträger |
Spulen - Funktionen: |
| |
|
| 1. Bandbreite: |
50,8 mm (2") |
| 2. Bandvorschub: |
19,05 cm/s |
| 3. Spulendurchmesser: |
266,7 mm (NARTB) |
| 4. Kerndurchmesser: |
114,3 mm (NARTB) |
| 5. Spulenfassungsvermögen: |
1240 m |
| 6. Laufzeit: |
1 3/4 Std. |
| 7. Drucktastensteuerung für: |
Ein/Aus, Halt, Umspulen (regelbar), Aufnahme, Wiedergabe |
| 8. Kontrollinstrument: |
Für Bild- und Tonaussteuerung |
| 9. Bandzählwerk: |
4-stelliges Ziffernzählwerk |
| |
|
| B. Bildteil: |
|
| 1. Aufnahmeverfahren: |
Nach deutscher Fernsehnorm (50 Halbbilder /sek) |
| 2. Aufzeichnungsverfahren: |
Magnetisch, Trägerfrequenz wird mit Bildinhalt frequenzmoduliert |
| 3. Magnetköpfe: |
1 Löschkopf, Spurbreite 52 mm |
| |
1 rotierender Schreib-Lesekopf, Spurbreite 0,25 mm |
| |
1 Synchronisier-Schreib-Lesekopf, Spurbreite 2,5 mm |
| 4. Obere Grenzfrequenz: |
ca. 3 MHz |
| 5. Kamera-Eingang: |
1,0-2,5 V ss /10 kOhm, einstellbar |
| 6. FS-Bild-Eingang: |
1,0-2,5 Vss/10 kOhm, einstellbar |
| 7. Bild-Ausgang: |
1,0-2,5Vss/200Ohm, einstellbar |
| |
|
| |
|
| C. Tonteil: |
|
| 1. Tonträgergeschwindigkeit: |
19,05 cm/s |
| 2. Aufzeichnungsverfahren: |
HF-Vormagnetisierung |
| 3. Magnetkopf: |
Schreib-Lesekopf, Spurbreite 1 mm |
| 4. Entzerrung: |
Nach NARTB |
| 5. Frequenzumfang: |
50 Hz bis 15 kHz |
| 6. Gleichlauffehler: |
± 0,2 %, bewertet |
| 7. Mikrofon-Eingang: |
100 mV /200Ohm, einstellbar |
| 8. FS-Ton-Eingang: |
50 mV/50 kOhm, einstellbar |
| 9. Ton-Ausgang: |
1,5V/200Ohm, einstellbar |
| |
|
| D. Aufbau: |
|
| 1. Laufwerk |
|
| 2. Bild-Wiedergabeverstärker mit Demodulator |
|
| 3. Bild-Aufnahmeverstärker mit Modulator |
|
| 4. Ton-Aufnahme- und -Wiedergabeverstärker |
|
| 5. Impuls-Regenerator |
|
| 6. Synchronisierverstärker |
|
| 7. Motor-Verstärker |
|
| 8. Stromversorgung |
|
| |
|
| E. Abmessungen und Gewicht: |
|
| 1. Höhe 98,5 cm |
|
| 2. Breite 70 cm |
|
| 3. Tiefe 68,5 cm |
|
| 4. Gewicht 138 kg |
|